- Pal. Inhalt
- 64
- Parkett auf Fußbodenheizung
- Für Warmwasser-Fußbodenheizung geeignet
- Material
- Eiche
- Oberfläche
- oxidativ natur geölt
- Optik
- Landhausdiele 1-Stab
- Farbton
- hell
- Sortierung
- country
- Hersteller
- Gutshofparkett
- Serie
- Gutshof Kurzdiele
- Aufbau
- 3-Schicht
- Fase
- 4 Fasen
- Verbindung
- Klick
- Verlegemöglichkeit
- schwimmend oder vollflächig verkleben
- Info
- Emissionsklasse E1
- Gewicht
- ca. 7kg/Pkt
- Länge
- 1092mm
- Breite
- 110mm
- Stärke
- ca. 14mm
- Nutzschicht
- ca. 2.5mm
- Paketinhalt
- 7 Stück
Ebenso weisen wir darauf hin, dass Holz ein Naturprodukt ist und daher Abweichungen in Farbe, Astbild, Maserung etc. dem Produkt inne liegen.
Dies ist produkt- & produktionstechnisch bedingt und stellt keinen Reklamationsgrund dar.
Der Parkettboden darf nur auf einen Unterboden mit maximal 28°C verlegt werden. Wenn das Heizsystem neu ist, sollten Sie darauf achten, dass das System vor der Fußbodenverlegung schon mindestens 3 Wochen vorher angestellt wurde. Sie sollten generell bei jedem Heizsystem darauf achten, dass es mindestens 48 Stunden vor dem Beginn der Parkettbodenverlegung ausgestellt wurde. Das Heizsystem kann eine Woche nach der beendeten Installation gemäß der Aufheizregularien und Bestimmungen mit einem schrittweisen Anheben der Temperatur wieder gestartet werden. Bei Verlegung auf Fußbodenheizung darf der Feuchtigkeitsgehalt eines auf Zement basierenden Betonbodens nicht 1.5% bei Anhydritböden nicht 0,3% überschreiten. Verkleben Sie die Parkettdielen direkt mit dem Unterboden und achten Sie darauf, dass auch die Nut und Feder der Enden sowie die Stöße der Längsseiten miteinander verklebt werden. Es ist wichtig, dass jede Diele mit der nächsten sowohl an den Enden als auch an den Stößen verklebt ist, um größere Fugenbildung zu vermeiden.
Hierdurch zieht das Öl in das Holzinnere ein und eine schöne, warme, offenporige Oberfläche wird sichtbar. Die oxidativ geölten Parkett-Oberflächen sind in der Regel frei von Lösemitteln, Konservierungsmitteln oder anderen flüchtigen Schadstoffen. Die natürliche Oberfläche zeichnet sich durch seine partielle und ansatzlose Reparaturfähigkeit aus und unterstützt mit der offenporigen Oberfläche ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima. Da kein richtiger Schutzfilm vorhanden ist, muss das Parkett nach dem Verlegen eingepflegt werden. Die oxidativ geölte Oberfläche hat die Aufgabe, das hochwertige Parkettholz vor Abnutzung und Verschmutzungen zu schützen. Um diese Aufgabe möglichst lange erfüllen zu können, benötigt die geölte Oberfläche nur wenig Pflege mit FAXE Holzbodenseife natur, damit die Schönheit und der Wert des Parketts dauerhaft erhalten bleiben kann.
Rindentaschen / BARKPOCKET sind zu akzeptieren. Äste, Splint-Farbunterschiede, Auskittungen - alles ist erlaubt und erwünscht! Für ein rustikales Landhausflair in den eigenen vier Wänden.
Die Verkaufsstrategie, nur Händler mit großem Einkaufspotenzial zu beliefern, die diesen Preisvorteil auch den Endkunden weitergeben, macht Gutshofparkett zu einem absoluten Preis/Leistungsmeister.
4V: An allen 4 Seiten der Diele werden die Kanten abgeschrägt, um einen noch plastischeren Eindruck zu erzeugen. Fachmännisch spricht man hierbei von Stirn- und Längsfase. 4V Micro: An den Längsseiten sowie quer an den Stirnseiten werden die Kanten nur leicht angeschrägt. Man spricht auch von einer vierseitigen Microfase.
Wir garantieren dichte Fugen und eine hochstabile Verbindung, was besonders bei der schwimmenden Verlegung wichtig ist. Auch bei einer vollflächigen Verklebung des Bodens hilft die Klick-Verbindung für eine schnelle und problemlose Verlegung.
Achten Sie daher darauf, zu Wänden, Türschwellen, Säulen und Rohren immer einen ausreichenden Abstand von 10 - 15 mm einzuhalten. Darüber hinaus muss der Untergrund sauber und trocken sein. VOLLFLÄCHIG VERKLEBEN: Da der Boden mit dem Untergrund fest verbunden ist, kann er nicht so stark arbeiten. Das erleichtert die spätere Renovierung und schiebt lauten Trittgeräuschen den Riegel vor. Möchten Sie sich eine Fußbodenheizung gönnen? Dann müssen Sie lt. ÖNORM den Boden verkleben, um eine möglichst gute Wärmeübertragung von der Heizung auf die Fußbodenoberfläche zu erzielen und das Arbeiten des Holzes zu minimieren. Die sachgemäße Verlegung sollte allerdings von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden - da neben dem Aufheizprotokoll der Fußbodenheizung auch exakte Feuchtigkeitsmessungen durchgeführt werden müssen. Der höhere Preis und der Zeitaufwand beim Verlegen und Trocknen hält viele Parkettfreunde vom fest verklebten Boden ab. Probleme mit Lösungsmitteln im Kleber gehören hingegen der Vergangenheit an, wenn Sie auf den wasser- und lösemittelfreien Parkettklebstoff von Forbo setzen. Parkett verkleben stellt für viele Heimwerker eine echte Herausforderung dar, speziell wenn ausgefallene Muster gewünscht oder die Räumlichkeiten stark verwinkelt sind. Wenn Sie kein Risiko eingehen möchten, vertrauen Sie auf die Hilfe vom Fachmann. Das ist zwar ein bisschen kostspieliger, das Ergebnis ist die Investition aber allemal wert.

Hierbei ist E1 die Klasse mit der geringsten Schadstoffabgabe. Die Abgabemenge von Formaldehyd wird in "parts per million" (ppm) gemessen. Bei der Klasse E1 darf der Formaldehydgehalt einen Wert von 0.1 ppm nicht überschreiten.