Balkonkraftwerke
Uns ist ein Licht aufgegangen - wir haben unser Sortiment erweitert. Wir möchten unseren Häuslbauern und Renovierern helfen, in Zeiten in denen STROM- und GASPREISE explodieren, energieautark zu werden - daher bieten wir nun Tüv-zertifizierte Wechselrichter zum Großhandelspreis an. Ab sofort in allen 9 Standorten in Österreich erhältlich.
Händler und Grossabnehmer bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per Mail an schagerl@aol.com oder Kontaktieren Sie uns unter 0664/3073400
Balkonkraftwerk
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaik-Anlage, die auf dem Balkon oder der Terrasse eines Gebäudes installiert wird.
Die Vorteile von Balkonkraftwerken sind vielseitig
-
Balkonkraftwerke sind Umweltfreundlich:
Balkonkraftwerke nutzen Sonnenenergie, eine erneuerbare Energiequelle, um Strom zu erzeugen. Dies reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen und verringert die CO2-Emissionen, was gut für die Umwelt ist.
-
Balkonkraftwerke brauchen nur geringe Investitionskosten:
-
Balkonkraftwerke sind leicht zu handhaben:
-
Balkonkraftwerke unterstützen den Eigenverbrauch:
-
Für wen rechnen sich Balkonkraftwerke:
Und Personen, die umweltbewusst sind und den CO2-Fußabdruck reduzieren möchten, profitieren von Balkonkraftwerken.
-
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerke bestehen aus ein oder zwei Solarmodulen, die Sonnenlicht in Gleichstrom (DC) umwandeln.
Photovoltaik-Prinzip: Die Module enthalten Solarzellen, die aus Halbleitermaterialien bestehen, meist Silizium. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, entsteht durch den photovoltaischen Effekt ein elektrisches Feld, das Strom erzeugt.
Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom: Der Gleichstrom, der durch die Solarmodule erzeugt wird, kann nicht direkt in Haushaltsgeräten verwendet werden, da diese Wechselstrom (AC) benötigen. Daher wird der Gleichstrom über einen Wechselrichter in 230-Volt-Wechselstrom umgewandelt.
Der Wechselrichter passt die Spannung und Frequenz des erzeugten Stroms an das Netz an, sodass er kompatibel mit dem Haushaltsnetz ist.
Die Strommenge, die das Balkonkraftwerk erzeugt, wird vorrangig für die elektrischen Geräte im Haushalt genutzt. Diese Geräte verbrauchen dann zuerst den erzeugten Strom, bevor sie zusätzlichen Strom vom Netz beziehen.
Zusammengefasst:
Ein Balkonkraftwerk erzeugt durch Sonnenlicht Strom, wandelt ihn über einen Wechselrichter in haushaltsüblichen Wechselstrom um und speist diesen direkt ins Haushaltsnetz ein, wo er für den Eigenverbrauch genutzt wird. Die Technologie ist einfach zu installieren, kostengünstig und eine nachhaltige Option, um Stromkosten zu senken und die Energiewende zu unterstützen.Rechtliche Fragen:
In Österreich müssen Balkonkraftwerke (max. 800 Watt), angemeldet werden. Bevor Sie Ihren Balkonkraftwerk-Strom ins Netz einspeisen können, müssen Sie sich beim örtlichen Netzbetreiber anmelden. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Anlage den technischen Anforderungen und Sicherheitsstandards entspricht. Gegebenenfalls müssen Sie bei Mietobjekten die Genehmigung des Vermieters einholen