- Parkett auf Fußbodenheizung
- Für Warmwasser-Fußbodenheizung geeignet
- Oberfläche
- strukturiert
- Optik
- Holzoptik
- Farbton
- hell
- Hersteller
- Granorte
- Serie
- vinylcork
- Aufbau
- vinylcork
- Verbindung
- Uniclic
- Verlegemöglichkeit
- schwimmend
- Info
- Emissionsklasse E1
- Gewicht
- ca. 21.7kg/Pkt
- Nutzungsklasse
- 32
- Garantie
- 15 Jahre im Wohnbereich
- Länge
- 1164mm
- Breite
- 194mm
- Stärke
- ca. 9.5mm
- Nutzschicht
- ca. 0.33mm
- Paketinhalt
- 8 Stück
ACHTUNG: Dampfsperre errichten (wir empfehlen die Unterlage AQUA-STOPP).
Der Parkettboden darf nur auf einen Unterboden mit maximal 28°C verlegt werden. Wenn das Heizsystem neu ist, sollten Sie darauf achten, dass das System vor der Fußbodenverlegung schon mindestens 3 Wochen vorher angestellt wurde. Sie sollten generell bei jedem Heizsystem darauf achten, dass es mindestens 48 Stunden vor dem Beginn der Parkettbodenverlegung ausgestellt wurde. Das Heizsystem kann eine Woche nach der beendeten Installation gemäß der Aufheizregularien und Bestimmungen mit einem schrittweisen Anheben der Temperatur wieder gestartet werden. Bei Verlegung auf Fußbodenheizung darf der Feuchtigkeitsgehalt eines auf Zement basierenden Betonbodens nicht 1.5% bei Anhydritböden nicht 0,3% überschreiten. Verkleben Sie die Parkettdielen direkt mit dem Unterboden und achten Sie darauf, dass auch die Nut und Feder der Enden sowie die Stöße der Längsseiten miteinander verklebt werden. Es ist wichtig, dass jede Diele mit der nächsten sowohl an den Enden als auch an den Stößen verklebt ist, um größere Fugenbildung zu vermeiden.
Früher jedoch, war es nicht möglich diesen Flair auch in stark beanspruchten Räumen umzusetzen & daher musste man auf einen schönen Holzboden verzichten - aber jetzt nicht mehr! Dies ist den neuen, strapazierfähigen Materialien in Echtholzoptik zu verdanken, denn diese sind echt hart im Nehmen. Durch ihre täuschend echte Holzmaserung, sind sie von Echtholzböden kaum zu unterscheiden & punkten dabei mit ihrer Kratzfestigkeit, Schlagfestigkeit & Rutschsicherheit. Diese universelle Holzstruktur-Prägung verleiht den Eindruck von echtem Holz - sowohl optisch, als auch fühlbar. Damit hat die neue Holzoptik unsere Herzen & alle Räume erobert.
Dank der guten Qualität der hergestellten Korkprodukte konnte man sich von Anfang an weltweit einen guten Ruf erarbeiten.Das vorhandene umfangreiche Know-how wurde konsequent für die Entwicklung des Unternehmens genutzt. Deshalb bietet GRANORTE heute nicht nur Korkgranulat, sondern auch technisch hoch entwickelte Produkte wie Korkfertigparkett, Wandkork und Korkparkett an.Kontrolliertes Wachstum, eine gesunde finanzielle Basis sowie die Konzentration auf Qualität, Forschung und Nachhaltigkeit haben uns weltweit zu einem angesehenen und verlässlichen Partner in Sachen Kork gemacht.
Dadurch kann keine Feuchtigkeit aus dem Untergrund in die Trägerplatte gelangen. Ebenso ist dies bei Untergründen und Unterböden aus Holzwerkstoffen (z.B. OSB- oder Spannplatten) der Fall. Darüber hinaus ist eine Verleimung an den Kopfkanten notwendig.Danke, dass Sie diese Hinweise beachten.
- - - - -
Die Produktlinie "vinylcork" der in Portugal ansässigen Firma GRANORTE ist aus 4 Schichten aufgebaut. Von Oben nach unten gesehen ist der Bodenbelag wie folgt aufgebaut:1 = Vinyl Deckschicht 2mm, mit 0,33 mm Nutzschicht2 = Korkschicht zur Trittschallreduzierung, Stärke 1 mm3 = hochverdichtete, wasserfest verleimte Trägerplatte, Stärke 6 mm4 = Trittschalldämmung aus Kork, antibakteriell, Stärke 1,5 mm
.jpg)
Dieses System ist als sehr benutzerfreundlich bekannt & viel schneller und stabiler als herkömmliche Verlegemöglichkeiten. Dies macht die Verlegung Ihres neuen Bodens zum Kinderspiel, auch in den kleinsten Winkeln des Raums oder unter der Tür. Hierfür gibt es zwei Methoden zur sicheren und einfachen Verlegung: 1. Drehen & Klicken: Klicken Sie die Paneele an der langen & kurzen Seite der Diele einfach ineinander. 2. Horizontales Zusammenfügen: Ideal für schwierige Ecken! Im Gegensatz zu vielen anderen Böden, können diese Paneele auch horizontal zusammengefügt werden, was sehr praktisch beim Verlegen der letzten Paneelreihe oder an Stellen, an denen ein Drehen der Paneele nicht möglich ist (z.B.: unter Heizkörpern oder Türrahmen).
Achten Sie daher darauf, zu Wänden, Türschwellen, Säulen und Rohren immer einen ausreichenden Abstand von 10 - 15 mm einzuhalten. Darüber hinaus muss der Untergrund sauber und trocken sein.

Hierbei ist E1 die Klasse mit der geringsten Schadstoffabgabe. Die Abgabemenge von Formaldehyd wird in "parts per million" (ppm) gemessen. Bei der Klasse E1 darf der Formaldehydgehalt einen Wert von 0.1 ppm nicht überschreiten.
Das beinhaltet Räume wie zum Beispiel Konferenzräume, Praxiszimmer, Kanzleien, Hotelzimmer, etc.