- Parkett auf Fußbodenheizung
- Für Warmwasser-Fußbodenheizung geeignet
- Material
- Vinylboden
- Oberfläche
- Steinstruktur
- Optik
- Steinoptik
- Hersteller
- swissvinyl
- Serie
- Confoederatio Helvetica
- Aufbau
- Vinyl mit HDF-Trägerplatte
- Fase
- 4 Fasen
- Verbindung
- Klick
- Verlegemöglichkeit
- schwimmend
- Info
- Emissionsklasse E1
- Hinweis
- 100 % frei von Weichmachern / Phthalate
- Gewicht
- ca. 20kg/Pkt
- Garantie
- 20 Jahre Wohnbereich | 5 Jahre Objektbereich
- Länge
- 620mm
- Breite
- 298mm
- Stärke
- ca. 10mm
- Nutzschicht
- ca. 0.5mm
- Paketinhalt
- 8 Stück
Der Parkettboden darf nur auf einen Unterboden mit maximal 28°C verlegt werden. Wenn das Heizsystem neu ist, sollten Sie darauf achten, dass das System vor der Fußbodenverlegung schon mindestens 3 Wochen vorher angestellt wurde. Sie sollten generell bei jedem Heizsystem darauf achten, dass es mindestens 48 Stunden vor dem Beginn der Parkettbodenverlegung ausgestellt wurde. Das Heizsystem kann eine Woche nach der beendeten Installation gemäß der Aufheizregularien und Bestimmungen mit einem schrittweisen Anheben der Temperatur wieder gestartet werden. Bei Verlegung auf Fußbodenheizung darf der Feuchtigkeitsgehalt eines auf Zement basierenden Betonbodens nicht 1.5% bei Anhydritböden nicht 0,3% überschreiten. Verkleben Sie die Parkettdielen direkt mit dem Unterboden und achten Sie darauf, dass auch die Nut und Feder der Enden sowie die Stöße der Längsseiten miteinander verklebt werden. Es ist wichtig, dass jede Diele mit der nächsten sowohl an den Enden als auch an den Stößen verklebt ist, um größere Fugenbildung zu vermeiden.
Darüber hinaus bietet diese Optik fühlbare Unebenheiten wie auf echtem Stein!
Durch ständige Weiterentwicklung der Produktionsanlagen ist es für Swissvinyl eine Selbstverständlichkeit im Preis-Leistungsverhältnis die globalen Anforderungen zu erfüllen.
4V: An allen 4 Seiten der Diele werden die Kanten abgeschrägt, um einen noch plastischeren Eindruck zu erzeugen. Fachmännisch spricht man hierbei von Stirn- und Längsfase. 4V Micro: An den Längsseiten sowie quer an den Stirnseiten werden die Kanten nur leicht angeschrägt. Man spricht auch von einer vierseitigen Microfase.
Wir garantieren dichte Fugen und eine hochstabile Verbindung, was besonders bei der schwimmenden Verlegung wichtig ist. Auch bei einer vollflächigen Verklebung des Bodens hilft die Klick-Verbindung für eine schnelle und problemlose Verlegung.
Achten Sie daher darauf, zu Wänden, Türschwellen, Säulen und Rohren immer einen ausreichenden Abstand von 10 - 15 mm einzuhalten. Darüber hinaus muss der Untergrund sauber und trocken sein.

Hierbei ist E1 die Klasse mit der geringsten Schadstoffabgabe. Die Abgabemenge von Formaldehyd wird in "parts per million" (ppm) gemessen. Bei der Klasse E1 darf der Formaldehydgehalt einen Wert von 0.1 ppm nicht überschreiten.